Mikrobiologie Probenziehung

Probenziehung Mikrobiologie

Probenziehung (Mikrobiologie)

Penible Hygiene und Sauberkeit ist der wichtigste Faktor in jeder Betriebsküche. Auch wenn wir ausreichend putzen und mit dem freien Auge kein Schmutz mehr erkennbar ist, können trotzdem noch Keime vorhanden sein. Flächen und Equipment sind deswegen eine große Gefahrenquelle.

Es ist nicht nur wichtig die Personalhygiene einzuhalten, sondern auch die Betriebshygiene. Denn sauber bedeutet nicht gleich keimfrei. Um das genau zu prüfen ist eine mikrobiologische Probenziehung notwendig. Dafür wird empfohlen vorranging Stellen auszuwählen, an denen ein hohes Kontaminationsrisiko besteht. Durch die Untersuchung der Flächen können in Folge Hygienemängel aufgedeckt werden.

Was ist ein mikrobiologischer Abklatsch?

Bei einer Abklatschplatte handelt es sich meistens um eine Kunststoffschale, die mit einem sterilen Fertignährböden gefüllt ist. Darauf bleiben die Mikroorganismen haften und haben nachfolgend die Möglichkeit, sich zu vermehren. Anschließend wird der Behälter luftdicht verschlossen und in einem Brutschrank verwahrt. Dort können sich dann die Erreger in Ruhe fortpflanzen. Nach einigen Tagen (ca. 5 Tage) Vervielfältigung werden sie für das menschliche Auge sichtbar und können ausgewertet werden. Als zusätzliche Hilfe für die darauffolgende Auszählung ist an der Unterseite der Schale meistens ein Gitternetz angebracht.
Es können nur Pilze und Bakterien auf den Abklatschplatten wachsen.

Wie funktioniert eine Abklatschprobe?

Die Nährmedien werden an Gegenstände gedrückt. Dadurch werden die dort befindlichen Organismen auf die Abklatschprobe übertragen, um ihre Kolonie entfalten zu können. Es hängt von der Beschaffenheit des Nährbodens ab, wie viele und welche Mikroorganismen sich entwickeln. Dieses Wachstum und die Auswertung erfolgen ausschließlich in einem dafür bestimmten Labor. Bei der Analyse handelt es sich zum Ersten um die qualitative Artbestimmung und zum Zweiten um eine quantitative Auszählung.

Auf folgenden Ebenen können Abklatsche durchgeführt werden:
• Küchengeräte
• Diverse Oberflächen und Gegenstände
• Türgriffe
• Reinigungsutensilien
• Lebensmittel im rohen zustand (Fleisch, Fisch, Geflügel)

Bei der ganzen Persönliche Hygiene ist es in Österreich ohne Zustimmung von MA nicht erlaubt einen Abklatsch zu entnehmen.

Je nach Größe der Küche sollte eine Erfolgskontrolle mindestens einmal jährlich erfolgen oder bestenfalls mehrmals im Jahr, damit die vollkommene Sauberkeit gewährleistet wird und Krankheitskeime nicht einmal die Chance bekommen, sich zu vermehren. Die Reproduktion erfolgt nämlich rasend schnell.

Am Ende der gesamten Untersuchung wird ein Laborbericht in schriftlicher Form an Sie weitergegeben. Falls Kontaminationsquellen ermittelt wurden, ist es empfehlenswert, unverzüglich Vorsichtsmaßnahmen einzuleiten, die zur Beseitigung beitragen und ein erneutes Auftreten verhindern.

Die Probenziehungen sind entweder gesondert oder innerhalb eines Pakets buchbar. Auch die anschließende Beseitigung und die Beratschlagung der Gefahrenquellen kann seitens einfach|HYGIENE übernommen werden.

Gemeinsam sagen wir Mikroorganismen den Kampf an!